Zum Hauptinhalt springen

Soldatenleben – womit müssen der Soldat und seine Familie rechnen?

Welche üblichen Belastungen gibt es für die Soldatin bzw. den Soldaten im Auslandseinsatz?

Unsere Arbeiten belegen: Soldatenfamilien haben besondere Ängste durchzustehen. Zu den sozialen Ängsten gehört insbesondere die lange Abwesenheit von daheim. Die Herausforderungen einer Fernbeziehung sind hier zuerst zu nennen. Die Entfernung von den Lieben und Freunden zu Hause. Insbesondere auch die lange Entfernung von Kindern ist schwierig. Auch das Vermissen der gewohnten Umgebung und der vertrauten Umstände. Hinzu kommt die Multimobilität der Soldatinnen und Soldaten. Denn mit der Rückkehr ist der Einsatz nicht automatisch beendet. Die Faustregel besagt, dass für das Familiensystem eine etwa gleich lange Zeit vonnöten ist, bis sich die Familieneinheiten wieder eingespielt haben werden, wie die Trennung selbst gedauert hat. Die zweite Ebene der Herausforderungen sind physische Bedrohungen: Dazu gehören Szenarien leiblicher Gefährdung (Angst vor Verwundung, Tod etc.). Eine dritte Ebene beschreibt Ängste, die rund um die Phänomene von seelischer (psychischer) Gefährdung kreisen. Damit sind mögliche Erfahrungen gemeint, die nicht ohne Weiteres verarbeitet werden können und eine längere Belastung für die Psyche bedeuten könnten. 

Der Umgang mit Tod im Auslandseinsatz ist in Deutschland unter Soldaten nicht der Regelfall. Trotzdem nehmen gewisse Themen an Brisanz zu, wie etwa die Anzahl deutscher Soldaten mit posttraumatischem Syndrom, kurz PTBS. Womit muss ein Soldat oder eine Soldatin im Auslandseinsatz Ihrer Meinung nach fest rechnen bzw. worauf wird er oder sie (ohnehin) vorbereitet?

Die Forschung rund um die psychische Belastbarkeit, seelische Fitness, Resilienz oder Salutogenese versucht zu klären, wann und wie Menschen auf besondere Belastungen prophylaktisch vorbereitet werden können – und wie sie im konkreten Ernstfall ideal begleitet werden können. Wir stehen hier trotz großer Fortschritte noch immer in den Kinderschuhen beim Klären der wissenschaftlichen Bedingungen. Fakt ist, dass Tausende von Soldatinnen und Soldaten mit extremen Grenzsituationen konfrontiert waren, die mit gewöhnlichen Coping-­Strategien nicht ohne Weiteres im Alltag daheim zu integrieren sind. Ich nenne als Beispiel nur die Kampfeinsätze in Afghanistan und als eine gänzlich andere Herausforderung Kameraden und Kameradinnen der Marine, die gegenwärtig, jeden Tag aufs Neue, auf den Kriegsschiffen mit unendlichem menschlichen Leid und Tod, im Kontext flüchtender Menschen, auf dem Mittelmeer konfrontiert sind. Sich auf solche Belastungen vorzubereiten ist sehr schwer – und dennoch unerlässlich wichtig. Das Mindeste ist, dass mögliche Szenarien angedacht und vorbereitet werden und dass besondere Bilder und Erlebnisse gemeinsam besprochen werden. Letztlich aber wird der Einzelfall immer dann unberechenbar, wenn das Szenario mit konkretem menschlichen Schicksal verbunden auftritt. Hier kommt der Inneren Führung, der Militärseelsorge, dem ganzen psychosozialen Netzwerk, der Familienbetreuung und allen Gremien, die an der Vor- und Nachbereitung von Soldaten und Soldatinnen mit ihrem sozialen Umfeld beteiligt sind, eine zentrale Schlüsselposition zu.

Um auf Ihre Fragestellung konkreter zurückzukommen: Vorbereitet wird der Soldat/die Soldatin insbesondere, wen würde es überraschen, auf die „soldatischen Herausforderungen“. Alle psychosozialen Herausforderungen für Partnerschaft, Erziehung, Gesundheit etc. müssen aber auch unmittelbar dazugehören. Hier gibt es sicherlich noch großen Handlungsbedarf, auch wenn schon große Fortschritte gemacht wurden. Vor und nach dem Auslands­einsatz braucht es Raum und Zeit für die Verarbeitung mit der Truppe, mit den Angehörigen, vor allem aber auch Eigenzeit mit sich selbst. Wie bei jedem Beruf in einer greedy institution, die den ganzen Menschen fordert (ich möchte den Vergleich mit Polizisten, mit Feuerwehrleuten, mit Rettungsdiensten oder Ärzten wagen), kann nicht jedes Erlebnis vorbereitet werden. Aber jedes Erlebnis kann nachbereitet werden. Das muss ein zentraler Maßstab sein, wenn uns die Menschen wertvoll sind, die uns anvertraut sind.

PTBS bedeutet, dass die seelische Belastungsstörung auch erst nach Jahren auftreten kann. Dann müssen die Betroffenen sofort ernst genommen werden. Dann müssen sie unbürokratisch und schnell Kompetenzzentren und Anlaufstellen kennen – und nicht erst suchen müssen.

Was sind die größten Herausforderungen für die Familie, wenn ein Soldat/eine Soldatin in den Auslandseinsatz geht – vor, während und nach dem Einsatz? 

Die Herausforderungen sind sehr unterschiedlich. Die Belastungen für einen Single können ganz anders gelagert sein als bei einer jungen Familie oder für reife Paare, die vor der Pensionierung stehen.  Kinder erleben die Entbehrung des Vaters oder der Mutter ganz individuell und viel emotionaler als die älteren Angehörigen, die manches rational einordnen können. Manche kleineren Kinder fragen sich beispielsweise, ob sie „schuld“ seien, dass Papa oder Mama so lange weg ist. Andere haben überhaupt noch keine ausgeprägte Zeitvorstellung, um sich darüber klar zu werden, wie lange der Elternteil weg sein wird. Hier braucht es altersadäquate Vorbereitung. 

Neben der konkreten Entbehrung des Partners/der Partnerin rund um die Einsätze kommen sicherlich die Ängste, aber eben auch die stressige Vorbereitungszeit dabei zum Tragen. Darüber hinaus wirken sich die Nachwirkungen aus, bis die Erfahrungen weitgehend verarbeitet sind. Wenn Sie so wollen, müssen die Familien zuerst – mehr oder weniger mühevoll – lernen, ohne den Abwesenden den Alltag zu gestalten. Nach der Rückkehr müssen alle Beteiligten lernen, den Rückkehrern wieder einen neuen Platz einzuräumen. Kaum ein Paar, kaum eine Familie kann nach dem Einsatz einfach da weitermachen, wo und wie sie vor dem Einsatz wirkte. Das ist normal. Aber es ist auch eine elementare Chance der Verlebendigung für jede Beziehung. Vielleicht muss man sich dafür aber ein wenig von sozialromantischen Vorstellungen der Selbstverständlichkeit im Alltag und in der Liebe verabschieden. 

Was kann die Familie tun?

Meine Schlagworte lauten hier: nicht verschonen, offen Ängste und Bedürfnisse, Erwartungen und Schwierigkeiten austauschen. Sich der Verbundenheit versichern und: reden, reden, reden. Kinderängste ernst nehmen und ehrlich beantworten. Übrigens auch die unangenehmen Fragen nach möglichen Gefahren können altersgemäß ehrlich beantwortet werden, ohne Panik zu schüren. Wenn klargemacht wird, dass es Gefahren gibt, der Papa oder die Mama aber sehr gut vorbereitet sind. 

Die Frauenquote bei der Bundeswehr liegt gerade mal bei knapp über zehn Prozent. Wie ist Ihre Erfahrung mit weiblichen Soldaten – gehen sie anders mit den Herausforderungen um und inwiefern? 

Zunächst darf ich ganz persönlich sagen, dass ich weibliche Soldaten in meinen fünfzehn Jahren, in denen ich in diesem Bereich arbeite, als definitiv große Bereicherung erlebt habe. Die Herausforderungen als Soldatin sind sehr ähnlich. Ein Unterschied liegt allerdings darin, dass beispielsweise aufgrund der Abwesenheiten (Mobilitätsanforderungen wie z. B. der Auslands­einsatz) ein schlechtes Gewissen gegenüber Kindern und der Familie unter Umständen eine größere Rolle spielt als bei männlichen Kameraden. Insbesondere wenn Kinder noch sehr jung sind, wird das greifbar. Die konkrete Vereinbarkeit von Familie und Dienst ist für Frauen mit Kindern meist komplizierter und noch emotionaler. Ansonsten greifen analoge Mechanismen und Bedingungen unabhängig vom Geschlecht. 

Trennungen in Soldatenbeziehungen sind keine Seltenheit. Was können diese Paare im Vorfeld für die Partnerschaft tun? 

Letztlich scheitern auch Soldatenbeziehungen an der nicht gelingenden Kommunikation zwischen den Partnern. Entscheidend ist hier vor allen Dingen, immer wieder das sogenannte Partnerwissen abzuklären. Damit ist gemeint, dass sich Erwartungen und Ängste über den gemeinsamen Lebenslauf naturgemäß verändern. Auch Sinnfragen verändern sich im Lauf des Lebens. Diese anderen Voraussetzungen zu klären und entsprechende Weichen für die Beziehungsplanung zu stellen, wird mit entscheidend dafür sein, ob beide Partner und Kinder das Gefühl haben, dass sie in Entscheidungen eingebunden sind. Soldatenfamilien müssen vielleicht noch mehr als andere Familien und Paare immer wieder neu gemeinsam Perspektiven überdenken und neu entwickeln. Eine lebenslange Sicherheit und Entschiedenheit gibt es dabei nicht. Menschliche Erwartungen und Abneigungen verändern sich in diesem beruflichen Kontext. 

Die Bedingungen des Soldatenberufs erfordern eine spezielle Wachheit füreinander. Hier gilt es für den Dienstherrn und alle für- und seelsorgerischen Gremien und Institutionen, für Unterstützung zu sorgen. Auch in diesem Bereich gilt: Ein Selbstläufer ist es nicht. Aber eine große Chance auf lebenslang erfüllende Partnerschaft gibt es allemal!

Die Bundeswehr hat Rekrutierungsprobleme. Weniger als 10.000 von 12.500 Stellen des freiwilligen Wehrdienstes konnten im letzten Jahr besetzt werden. Dazu tragen unter anderem die schwere Vereinbarkeit von Bundeswehrkarriere und Familie bei. Was kann Ihrer Meinung nach die Bundeswehr diesbezüglich verbessern? Was sollte einem Bewerber klar sein?

Sicherlich sind die Bedingungen besonders. Per se familienfreundlich ist der Soldatenberuf nicht wirklich. Das wissen alle Betroffenen selbst. Dennoch erlebe ich täglich erfüllte und glückliche Soldatenfamilien. Und es kann festgehalten werden, dass die Rahmenbedingungen in den vergangen zwanzig Jahren um ein Vielfaches verbessert wurden in den zentralen Fragen. Zugleich bleiben selbstredend große Baustellen diesbezüglich offen. Und doch wird letztlich immer eine entscheidende Perspektive dafür verantwortlich dafür sein, ob der einzelne Soldat/die einzelne Soldatin seine/ihre ganz persönliche Situation als familienfreundlich empfindet: Das sind die Möglichkeiten, die ­entscheidenden Einschnitte und Übergänge des (Familien-)Lebens dynamisch mitgestalten zu können. Dass der Soldatenberuf hier natürliche und klare Grenzen setzt, ist selbstredend klar. Aber eine solche Mitgestaltungsmöglichkeit ist definitiv keine Utopie. Ich erlebe den überwiegenden Teil der Soldatinnen und Soldaten als hoch motivierte Menschen, die sich der Gefahren und Belastungen bewusst sind. Die Vorteile und positiven Aspekte des Soldatenberufs sind für viele Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien letztlich aber entscheidend. Es sind die Lebenswenden und -einschnitte, es sind nicht selten die persönlich herausfordernden Zeiten, für die sich Soldatenfamilien mündige Mitsprachemöglichkeiten und Gestaltungsflexibilität wünschen.

Lieber Herr Dr. Wendl, wir danken Ihnen für das offene Gespräch!

Dr. Peter Wendl

Dr. Peter Wendl ist Diplom-Theologe, Einzel-, Paar- und Familientherapeut sowie Traumafachberater. Er arbeitet als wissenschaftlicher Projektleiter am ZFG und verantwortet seit 2002 die unbefristete Kooperation mit der Katholischen Militärseelsorge. Seither hat er über 350 Paar- und Familienseminare durchgeführt – meist in Zusammenarbeit der Katholischen Militärseelsorge und für die Deutsche Bundeswehr. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Partnerschaft, Familie und Erziehung, insbesondere zu Soldatenfamilien.  

peter.wendl@ku.de

Alle Artikel von Peter Wendl


Download als PDF

Alle Artikel dieser Ausgabe

Berufssoldaten und Staatsbürger in Uniform – die Innere Führung aus transatlantischer Perspektive
Donald Abenheim, Carolyn C. Halladay
Bundeswehr ohne Halt. Zu Fehlentwicklungen der Inneren Führung
Elmar Wiesendahl
Was ist nur los mit der Inneren Führung?
Uwe Hartmann
Innere Führung und globale integrale Kompetenz
Kazuma Matoba, Bernd Küstner
Innere Führung und Bevölkerungsschutz – Stichwort Auftragstaktik
Dirk Freudenberg
Führung in multinationalen militärischen Organisationen am Beispiel Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE)
Gregor Richter
Integrität, Zivilcourage und Innere Führung
Peter Olsthoorn
Ethik versus Effizienz – was militärische Führung von der Wirtschaft lernen kann
Detlef Aufderheide
Innere Führung – Führungskultur in Flecktarn
Zentrum Innere Führung
Freiwilligendienst statt Wehrdienst – junge Leute setzen sich für das Gemeinwohl ein
Angelika Dörfler-Dierken

Specials

Thomas von Buttlar Hans-Peter Bartels
Peter Wendl
Rabea Haß Gerhard Kümmel