Zum Hauptinhalt springen

Alle Ausgaben

Ausgabe 2023/02

Kernthemen europäischer Militärethik

Soldatinnen und Soldaten aus 19 Nationen waren im Oktober 2023 im spanischen Rota an der ersten Militärübung der geplanten EU-Krisenreaktionskräfte beteiligt. Allein die rein „militärpraktische“ Dimension dürfte eine große Herausforderung…

Ausgabe 2023/01

Resilienz – Aspekte von Krisenkompetenz

Das Titelfoto dieser Ausgabe zeigt einen ukrainischen Soldaten im Schützengraben bei Bachmut. Das Fotografenpaar Kostyantin und Vlada Liberov hat diese und andere erschütternde Aufnahmen vom Ukrainekrieg gemacht. Sie steht sinnbildlich für den…

Ausgabe 2022/02

Krieg in der Ukraine

Mit dem russischen Überfall auf den Nachbarstaat am 24. Februar 2022 verbindet sich mittlerweile fast automatisch das Schlagwort von der „Zeitenwende“. Auch wenn dieser Begriff die weitverbreitete Erschütterung über die Ereignisse in der…

Ausgabe 2022/01

Women, Peace & Security: Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Obwohl die Vorbereitungen zu dieser Ausgabe von Ethik und Militär schon weit gediehen waren, kam die Frage auf, ob nicht das Thema „Krieg in Europa“ dringlicher wäre. Ein…

Ausgabe 2021/02

Innere Führung und soldatisches Ethos in der Diskussion

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Wo steht die Innere Führung? Kann das vertraute Leitbild vom „Staatsbürger in Uniform“ seinen Gültigkeitsanspruch weiterhin behaupten, oder bedarf es einer Nachjustierung oder gar Neubewertung und…

Ausgabe 2021/01

Der Klimawandel als Bedrohungsmultiplikator

Die existenziellen Gefahren des globalen Klimawandels für die Menschheit sind während der Corona-Pandemie etwas in den Hintergrund der Aufmerksamkeit geraten. Nun drängt das Thema mit Macht zurück. In den USA hat Präsident Biden noch am Tag…

Ausgabe 2020/02

Vulnerabilität und Resilienz in der Corona-Pandemie

Die Menschheit stehe durch die Coronapandemie vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg – so UN-Generalsekretär António Guterres. Sie sei die größte Prüfung, die die Welt seit der Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren durchlaufe.…

Ausgabe 2020/01

Die Kernfrage: Nukleare Abschreckung im Fokus von Friedensethik und Sicherheitspolitik

„Unsere Welt lebt in der abartigen Dichotomie, Stabilität und Frieden auf der Basis einer falschen, von einer Logik der Angst und des Misstrauens gestützten Sicherheit verteidigen und sichern zu wollen.“ Mit diesen Worten verurteilte Papst…

Ausgabe 2019/02

Zwischen Persönlichkeitsbildung und Kompetenzerwerb: Ethik für Soldaten

Nach einer Definition des Sozialethikers Thomas Bohrmann liegt militärischer Berufsethik als einer Bereichsethik das Anliegen zugrunde, gesamtgesellschaftlich gültige und dem militärischen Bereich vorgeordnete ethische Prinzipien – wie…

Ausgabe 2019/01

Konfliktzone Cyberspace: Perspektiven für Sicherheit und Frieden

„Sechs von zehn Internetnutzern haben Angst vor Cyberkriegen“, meldete der IT-Branchenverband Bitkom Anfang des Jahres 2019. Womöglich hat die Umfrage bei vielen eine Gefahr heraufbeschworen, über die sie sich vorher gar keine Gedanken gemacht…

Ausgabe 2018/02

Ein Europa – eine Armee? Vom Wert militärischer Integration

Am 11. November 1918 ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Wie der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede zum 100. Jahrestag des Kriegsendes verdeutlichte, bildet dieses historische Datum einen wesentlichen Bezugspunkt für das…

Ausgabe 2018/01

Strategic Foresight: Mehr Weitblick, weniger Krisen?

Die Kernfrage von Foresight-Prozessen lautet: Was kommt auf uns zu? Worauf müssen wir uns einstellen? Die vorliegende Ausgabe von „Ethik und Militär“ geht einen Schritt weiter. Inwiefern kann Foresight friedensethischen Zielvorstellungen…

Ausgabe 2017/01

Terror – Profiteure der Angst

Paris, Brüssel, Istanbul, Nizza, Berlin, Barcelona, London – immer dichter wird das Netz von Terroranschlägen in Europa: „Die Bilderfetzen überblenden einander und verschmelzen in der medialen Wahrnehmung zu einem riesigen Phantasma, zum…

Ausgabe 2016/01

Globale Krieger? Soldaten und der Wert der Inneren Führung

Die Innere Führung verpflichtet den deutschen Soldaten zur Achtung der Menschenrechte, Fairness, Toleranz sowie Loyalität gegenüber demokratischen Entscheidungen. Doch ist Innere Führung angesichts aktueller Konflikte und sicherheitspolitischer…

Ausgabe 2015/02

Hybride Kriege – die Ohnmacht der Gegner?

Hybride Kriegführung – das ist die Verbindung von verdeckten und offenen Operationen, von politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, von Informationsoperationen und Propaganda, von Subversion und Cyberattacken bis hin zu militärischer Hilfe…

Ausgabe 2015/01

Den Gegner retten? Militärärzte und Sanitäter unter Beschuss

Zwischen Leben und Tod blitzschnell Entscheidungen treffen. Doch wer wird angesichts knapper Ressourcen zuerst behandelt - der Kamerad, der Zivilist oder der Gegner? Im Einsatz führt diese Frage oft zu moralischen und ethischen Konflikten.…

Ausgabe 2014/02

Cyberwar: die digitale Front – ein Angriff auf Freiheit und Demokratie?

Staaten und Regierungen nutzen zunehmend digitale Techniken im Cyberspace, sei es zur Kommunikation, zur Überwachung, zur Spionage, Kriminalitätsbekämpfung oder zur Optimierung ihrer Streitkräfte. Die Freiheit des Internets ermöglicht neue…

Ausgabe 2014/01

Anonymes Töten durch neue Technologien? Der Soldat zwischen Gewissen und Maschine

Roboter am Abzug – das klingt nach Science Fiction. Tatsache ist, dass in etwa 60 Ländern und Armeen gegenwärtig an solch autonomen tödlichen Waffensystemen gearbeitet wird. In Bruchteilen von Sekunden werten diese verfügbare Daten aus und…