Der Klimawandel als Bedrohungsmultiplikator
Die existenziellen Gefahren des globalen Klimawandels für die Menschheit sind während der Corona-Pandemie etwas in den Hintergrund der Aufmerksamkeit geraten. Nun drängt das Thema mit Macht zurück. In den USA hat Präsident Biden noch am Tag seiner Amtseinführung die Rückkehr seines Landes zum Pariser Klimaabkommen angeordnet und inzwischen sehr engagierte Klimaziele gesetzt. In Deutschland, wo der Klimaschutz auch während der Pandemie im Fokus der politischen Debatte geblieben ist, gehört er zu den entscheidenden Themen der bevorstehenden Bundestagswahl. Gespannt sein darf man auf die wegen der Pandemie verschobene UN-Klimakonferenz, die nun im November 2021 in Glasgow stattfindet (COP26). Wird die internationale Staatengemeinschaft weitere Verbesserungen erreichen, um die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen?