Der Klimawandel als Bedrohungsmultiplikator
Die existenziellen Gefahren des globalen Klimawandels für die Menschheit sind während der Corona-Pandemie etwas in den Hintergrund der Aufmerksamkeit geraten. Nun drängt das Thema mit Macht zurück. In den USA hat Präsident Biden noch am Tag seiner Amtseinführung die Rückkehr seines Landes zum Pariser Klimaabkommen angeordnet und inzwischen sehr engagierte Klimaziele gesetzt. In Deutschland, wo der Klimaschutz auch während der Pandemie im Fokus der politischen Debatte geblieben ist, gehört er zu den entscheidenden Themen der bevorstehenden Bundestagswahl. Gespannt sein darf man auf die wegen der Pandemie verschobene UN-Klimakonferenz, die nun im November 2021 in Glasgow stattfindet (COP26). Wird die internationale Staatengemeinschaft weitere Verbesserungen erreichen, um die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen?
Foto: picture alliance / NurPhoto | Carlos Costa

Raus aus dem Treibhaus – Gemeinsam und global lässt sich das Sicherheitsrisiko des Klimawandels noch verhindern
Michael Czogalla
Trotz aller geopolitischen Differenzen braucht der Klimaschutz mehr Kooperation und Verbindlichkeit
Zusammenfassung Originalartikel

Der Klimawandel als Risikoverstärker – Über die Zusammenhänge von Klimaveränderungen und Konflikten
Michael Brzoska
Weder Übertreibungen noch Verharmlosungen werden dem Konfliktfaktor Klimawandel gerecht
Zusammenfassung Originalartikel

Wenn Du Frieden willst, schütze das Klima!
Andreas Lienkamp
Klimaschutz zu vernachlässigen ist ein Akt der Aggression
Zusammenfassung Originalartikel

Klimagerechtigkeit und Klimakonflikte als sicherheitspolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Angela Kallhoff und Thomas Schulte-Umberg
Staaten können unterschiedlich auf Klimasicherheitsfragen reagieren – ignorieren sollten sie diese keinesfalls
Zusammenfassung Originalartikel

Warum wir eine grüne und ganzheitlichere internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik brauchen
François Bausch
Klimasicherheitsrisiken gehören in NATO und EU ganz oben auf die strategische Agenda
Zusammenfassung Originalartikel

Mehr Aufgaben, mehr Ressourcen, mehr Inklusion – Anforderungen an die Humanitäre Hilfe in Zeiten steigender Klimarisiken
Oliver Müller
Klimaopfer benötigen adäquate Unterstützung – und mehr Verantwortung der Weltgemeinschaft
Zusammenfassung Originalartikel
Special: Neue Herausforderungen für das Militär und das Konfliktmanagement

"Unseren Umgang mit Klimawandel und Nachhaltigkeit können wir deutlich verbessern"
Interview mit Lt Gen Richard Nugee
Anpassung und Emissionsminderung sind ein dringendes Erfordernis und eine Chance für die Verteidigung
Originalartikel

"Teile von Somalia werden in Zukunft so gut wie unbewohnbar"
Interview mit Christophe Hodder, UNSOM
Umweltkatastrophen, Flucht und Konflikte: Somalia muss destabilisierende Teufelskreise durchbrechen
Originalartikel