Vulnerabilität und Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Menschheit stehe durch die Coronapandemie vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg – so UN-Generalsekretär António Guterres. Sie sei die größte Prüfung, die die Welt seit der Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren durchlaufe. Und es gehe nicht nur darum, das Virus einzudämmen, sondern weltweit solidarisch mit den wirtschaftlichen Folgen umzugehen. Guterres spricht von einer Wahl: Wenn die Krise eines Tages überstanden sei, könne man entweder zu einem Status quo ante Corona zurückkehren, oder aber man könne die Dinge, die die Welt für Pandemien verwundbar machen, entschieden angehen.
Foto: picture alliance/dpa/Jonas Güttler

Das Coronavirus und die globale solidarische Wohltätigkeitsethik
Kardinal Peter Turkson
Die Coronakrise zeigt: Wir müssen unser Verständnis von Solidarität überdenken
Zusammenfassung Originalartikel

Über die Weigerung, vor dem Leiden zu kapitulieren
Katharina Klöcker
Der Weg zur Solidarität führt über die Akzeptanz der eigenen Verletzlichkeit
Zusammenfassung Originalartikel

Corona als Sicherheitsrisiko: Zur Rolle des Militärs in der verunsicherten Gesellschaft
Markus Vogt und Rolf Husmann
Zur Krisenbewältigung braucht es neben militärischer Unterstützung auch Risikotoleranz
Zusammenfassung Originalartikel

Vulnerabilität und Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie: Eine geopolitische Betrachtung
Herfried Münkler
Die Resilienzbestrebungen im Zuge der Pandemie fördern die Herausbildung rivalisierender „Großräume“
Zusammenfassung Originalartikel

Der Kampf gegen Covid-19, die strategische Ignoranz und das Monopol auf "Wissenschaft" und "Wahrheit"
Anna Rößing
Angebliche „Objektivität“ und Kriegsrhetorik dienen der politischen Entmündigung und verstetigen Ungleichheit
Zusammenfassung Originalartikel
Special: Die Bundeswehr im Krisenmodus
Drei Erfahrungsberichte aus Marine, Sanität und Heer

"Am Anfang konnte man eine deutliche Anspannung spüren"
Interview mit Militärpfarrer Torsten Stemmer

Ein Staatsbürger in Uniform wird immer der Bevölkerung helfen
Oberstarzt Willi Schmidbauer / Oberfeldarzt Dennis Ritter
