Ein Europa – eine Armee? Vom Wert militärischer Integration
Am 11. November 1918 ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Wie der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede zum 100. Jahrestag des Kriegsendes verdeutlichte, bildet dieses historische Datum einen wesentlichen Bezugspunkt für das „Friedensprojekt Europa“. Kurz vor den Gedenkfeiern in Paris hatte er sich zugleich erneut für den Aufbau einer europäischen Armee ausgesprochen.

Die Europäische Union und ihre Werte – normative Leitvorstellungen oder moralisches "Feigenblatt"?
Alexander Merkl
Die EU kann ihre Werte nur glaubhaft vertreten, wenn sie sich ihnen in der politischen Praxis auf allen Ebenen unterwirft
Zusammenfassung Originalartikel

Beim Aufbau gemeinsamer militärischer Fähigkeiten darf die EU das Leitbild der „Friedensmacht“ nicht aus dem Auge verlieren
Zusammenfassung Originalartikel

Nur wenn sich die EU auf ihr Wertefundament besinnt, kann ihre Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik die richtigen Akzente setzen
Zusammenfassung Originalartikel

Europäische Armee – Von Realitäten und Chimären
Hans-Georg Ehrhart
Gezielte sicherheits- und verteidigungspolitische Integration für die „Friedensmacht Europa“ ist sinnvoll – eine EU-Armee auf keinen Fall
Zusammenfassung Originalartikel

Die Rüstungs- und Verteidigungsgemeinschaft vor die politische Gemeinschaft zu stellen, ist wirtschaftlich fragwürdig und politisch riskant
Zusammenfassung Originalartikel

Der Worte sind genug gewechselt …
Jörn Thießen
Die Europäisierung der Streitkräfte ist für die EU und ihre Bürger viel mehr Chance als Risiko
Zusammenfassung Originalartikel

Emanzipation mit Augenmaß
Karl-Heinz Kamp
Die EU kommt um die Verbesserung ihrer militärischen Fähigkeiten nicht herum
Interview

Estland verlässt sich auf die NATO, kann aber vom neuen Schwung in der europäischen Sicherheitspolitik profitieren
Zusammenfassung Originalartikel

Wenn die militärische Kooperation in Europa auch die NATO stärkt, wird sich Russland herausgefordert fühlen
Zusammenfassung Originalartikel
Special: Ein Leitbild für gemeinsame Streitkräfte

"Mein Bild für das sich einigende Europa sind mehr und mehr Inseln funktionierender Kooperation"
Hans-Peter Bartels
Über Integrationsfortschritte beim Militär und europäische Staatsbürger in Uniform
Interview

Überlegungen zu ethischen Standards für Soldatinnen und Soldaten europäischer Streitkräfte
Angelika Dörfler-Dierken
Die Innere Führung könnte zur Leitkonzeption für Europas Streitkräfte werden
Originalartikel

Im Rahmen von PESCO sollte auch eine europäische Führungsstruktur und –kultur erarbeitet werden

"Die Möglichkeit, voneinander zu lernen": Fünf Angehörige des Eurokorps in Straßburg über militärische Zusammenarbeit
Interviews